Tips

Das Angeln mit Oberflächenködern gehört zu den spektakulärsten und aufregendsten Angelmöglichkeiten überhaupt. Der Nervenkitzel, wenn ein großer Fisch Ihren Köder verfolgt oder wenn einer aus dem Wasser springt, um nach Ihrem Köder zu schnappen, ist kaum zu übertreffen. Hier sind ein paar Tipps zur Verwendung von Samson-Ködern, damit Sie mehr Fische an den Haken bekommen!
Zielen Sie auf die frühen Morgen- und Abendstunden, da dies in der Regel die ertragreichsten Zeiten sind. Werfen Sie in Richtung der Strukturen, da die Fische in diesen Bereichen oft auf der Jagd nach kleineren Köderfischen sind. Führen Sie beim Barschangeln die Köder über die flachsten Felsvorsprünge, insbesondere in der Nähe von Wildwasserstellen. Vergessen Sie nicht, den Köder bis zu Ihren Füßen zu führen, da Bisse oft direkt beim letzten Umdrehen der Rolle erfolgen! Bleiben Sie beim Werfen nicht stundenlang an derselben Stelle, sondern decken Sie so viel Fläche wie möglich ab. Versuchen Sie in schmutzigem oder grünem Wasser, helle Köder wie die chartreusefarbene Fischhaut zu verwenden, die für die Fische leichter zu sehen sind. Verwenden Sie an klareren, ruhigen Tagen kleinere Köder und probieren Sie die natürlichen Hautwechsel-Designs aus.

Tipps zur Verwendung von Samson-Ködern

Unsere Köder wurden speziell für bestimmte Bedingungen entwickelt, aber experimentieren Sie ruhig. Je nach Zielfisch können unterschiedliche Einholgeschwindigkeiten effektiv sein. Die Aktion des Köders ist der wichtigste Faktor bei dieser Angelart. Variieren Sie also Ihre Einholgeschwindigkeit, um zu sehen, was funktioniert. Schon eine Änderung der Aktion oder Geschwindigkeit kann einen sofortigen Biss bewirken! Ein schnelles, kontinuierliches Einholen kann ebenso effektiv sein wie ein langsameres Einholen mit einer Auf- oder Abwärtsbewegung der Rutenspitze, um einen fliehenden Köderfisch zu imitieren!

Das Schöne an Samson-Ködern ist nicht nur, dass Sie mit ihrem Weitwurfdesign eine größere Fläche abdecken können, sondern Sie können die Köder auch an der Oberfläche über flachen Felsen führen und sie dann jederzeit mit unregelmäßigen, schnellen Bewegungen unter der Oberfläche wirken lassen und so sehen, was für die jeweiligen Bedingungen am effektivsten ist.